Brünne

Brünne
Brụ̈n|ne 〈f. 19mittelalterliches Panzerhemd [<ahd. brunia, brunna <germ. *brunjon <kelt. *brunni; verwandt mit Brust, Brausche, Bries, Bröschen]

* * *

Brünne
 
[althochdeutsch brunni »Brustpanzer«, »Rüstung«] die, -/-n, früh- und hochmittelalterliches Panzerhemd (eiserne Plättchen auf Stoff- oder Lederunterlage), zunächst ohne Ärmel und nur bis zu den Hüften reichend, später mit Ärmeln und teilweise erheblich länger; im Spätmittelalter, nach Aufkommen des Harnischs, nur noch in reduzierter Form als Helmbrünne, mit der Beckenhaube kombiniert, Teil des Hals- und Kopfschutzes.
 

* * *

Brụ̈n|ne, die; -, -n [mhd. brünne, ahd. brunna, aus dem Kelt., vgl. air. brū = Brust, Bauch, verw. mit ↑Brust]: Brustpanzer; Teil der mittelalterlichen Ritterrüstung zum Schutz der ↑Brust (1).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Brünne — Sf Teil der Rüstung erw. obs. (8. Jh.), mhd. brünne, brünje, ahd. brunnī, brunna, as. brunnia Stammwort. Können auf g. * brunjōn f. Brustharnisch zurückgeführt werden, auch in gt. brunjo, anord. brynja, ae. byrne. Eine angemessene Herleitung wäre …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Brunne — ist der Name von: Eva Brunne (* 1954), schwedische Bischöfin Lorenz von Brunne († 1337), Bischof von Gurk bezeichnet einen Ortsteil der Gemeinde Fehrbellin, Landkreis Oder Spree, Brandenburg Siehe auch Brunn …   Deutsch Wikipedia

  • Brunne — (Bergw.), die kleinen Kerben od. Ritze, welche bei der Schlägel u. Eisenarbeit in das Gestein gemacht werden. B. hauen od. führen, solche Kerben machen; ein Häuer führt eine gute B., wenn er das Eisen wieder genau in dieser Kerbe, so daß sie… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Brünne — Brünne, im Mittelalter ein Gewand mit Ärmeln und Kapuze aus Leder, Filz etc., bedeckt mit Horn oder Metallplatten, später ein Ringpanzer (s. Rüstung) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Brünne — Brünne, ein hemdartiger, mit Ärmeln und Kapuze versehener Panzer, ursprünglich aus Leder oder Filz mit aufgenähten Plättchen oder Stahlringen; später ohne Kapuze, nur Hals und Schultern schützend …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Brünne — Brünne, altdeutscher Name des Harnisches, von dessen flammendem Glanze genommen …   Herders Conversations-Lexikon

  • Brünne — ↑ Brust …   Das Herkunftswörterbuch

  • brunne — obs. form of burn …   Useful english dictionary

  • Brünne — Als Brünnen (auch Brunnika, Panzerhemd und Haubert) werden verschiedene teilweise nicht durch archäologische Artefakte belegbare mittelalterliche Körperpanzerungen bezeichnet. Eine Sonderform der Brünne war die Helmbrünne, die besonders im… …   Deutsch Wikipedia

  • brunne — i (LL). Brown …   Dictionary of word roots and combining forms

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”